Poolreinigung ist wichtig, aber wie oft muss Ihr Pool gereinigt werden?

Ein makelloser, glitzernder Privatpool ist schön anzuschauen, aber wenn man ihn vernachlässigt, kann er sich in einen unangenehmen, stinkenden grünen Teich verwandeln. Es stellt sich die Frage: Wie oft sollten wir unseren Swimmingpool pflegen, um übermäßiges Algenwachstum und verrottendes Laub zu verhindern? Um diese Frage zu beantworten, müssen wir zunächst herausfinden, wie das überhaupt passieren kann.

Die Farbe des Poolwassers entsteht in der Regel durch die Reflexion des Lichts auf den Fliesen am Boden, wodurch ein blauer Farbton entsteht. Wenn die Oberfläche des Schwimmbeckens weiß, blau oder grau ist, erscheint sie blau. Ist die Oberfläche dagegen grün, braun, hellbraun oder schwarz, hat das Schwimmbecken einen Grünstich. Was die Wasserqualität des Schwimmbeckens betrifft, so geben verschiedene Farben Aufschluss über seinen Gesundheitszustand.

Probleme, die für den Farbwechsel verantwortlich sind:

Algen: Algen sind eine häufige Ursache für die Verfärbung des Schwimmbadwassers. Wenn sich Algen übermäßig vermehren, können sie das Wasser grün, blau oder sogar rot färben, was die Ästhetik des Wassers beeinträchtigt.

Organische Stoffe: Bäume, Blätter und andere Umweltfaktoren in der Umgebung des Schwimmbeckens können ebenfalls Verfärbungen verursachen. Diese organischen Stoffe können mit Chlor reagieren und zu Trübungen oder Verfärbungen führen, wenn sie nicht sofort entfernt werden.

Bakterien: Bakterien können dazu führen, dass das Schwimmbadwasser trübe oder undurchsichtig wird, was seine Klarheit und Hygiene beeinträchtigt.

    Metalle: Ein unausgewogener Metallgehalt, wie z. B. Eisen, Kupfer oder Mangan, kann zu einer Verfärbung des Schwimmbadwassers führen und sein Gesamtbild beeinträchtigen.

Die verschiedenen Farben und ihre Bedeutungen

Blau: Es zeigt an, dass die Wasserqualität im Wesentlichen ausgeglichen und gesund ist, was der angestrebte Effekt ist. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, ob das Beckenwasser zu blau ist, was auf einen Überschuss an Kupfersulfat (CuSO4) hinweisen könnte.

Grün: Es zeigt eine übermäßige Menge an Algen an. Algen können viele Probleme verursachen und sogar das Schwimmbadwasser trüb machen. Es kann auch auf das Vorhandensein von Kupfer im Wasser hinweisen, das, wenn es in gechlortem Schwimmbadwasser oxidiert wird, das Wasser hellgrün färben kann.

      Braun: Diese Farbe deutet auf einen hohen Eisengehalt hin, der sich mit dem Beckenwasser vermischt und einen orange-braunen Farbton ergibt.

      Violett: Es weist auf das Vorhandensein von Mangan hin, das die Beckenauskleidung verfärben und das Wasser trüben kann. Wenn Schwimmbadwasser Magnesium oder Mangan enthält, führt die Zugabe von Chlor dazu, dass das Wasser violett wird.

      Weiß: Dies deutet auf das Vorhandensein von Aluminium oder Chlormangel im Schwimmbecken hin, was bedeutet, dass das Oxidations-Reduktions-Potenzial schnell unter 600 mV fällt, wodurch organische Stoffe im Wasser emulgieren und das Wasser trüb wird.

Wie oft sollten wir den Pool also reinigen?

Generell kann der regelmäßige Reinigungsplan für ein Schwimmbad je nach Nutzungshäufigkeit, Art (z. B. öffentlich oder privat) und Reinigungssgrad variieren.

Tägliche Reinigung

Die Oberfläche und der Boden des Schwimmbeckens sollten täglich gereinigt werden, einschließlich der Entfernung von schwimmenden Ablagerungen (wie Blätter, Haare usw.) und Bodensedimenten. Überprüfen Sie außerdem die Wasserqualität und füllen Sie die erforderlichen Chemikalien wie Desinfektionsmittel nach, um sicherzustellen, dass das Wasser klar ist und den Hygienestandards entspricht.

Wöchentliche Reinigung

Reinigen Sie wöchentlich die Beckenränder, die Wasseroberfläche und den Boden sowie die Filteranlagen (wie Vorfilterkörbe, Filtermembranen usw.). Überprüfen Sie gleichzeitig den Betriebszustand des Poolsystems, einschließlich der Filter- und Desinfektionssysteme, und stellen Sie sicher, dass diese normal funktionieren.

Je nach Wasserverdunstung, Spritzern und Leckagen kann es erforderlich sein, wöchentlich Wasser nachzufüllen und die Chemikalienzugabe entsprechend anzupassen.

Monatliche Reinigung

Führen Sie monatlich eine umfassende Inspektion des Abflusssystems, des Beleuchtungssystems und der Geräte (wie Pumpen, Filter usw.) durch, um deren Sicherheit und Wirksamkeit zu gewährleisten.

Sie führen die notwendigen Reinigungs- und Reparaturarbeiten an der Schwimmbadausrüstung durch, z. B. die Reinigung von Filtern und die Überprüfung von elektrischen Anschlüssen.

Vierteljährliche Reinigung

Führen Sie vierteljährlich umfangreiche Reparatur- und Reinigungsarbeiten durch, einschließlich der Überprüfung der strukturellen Stabilität des Pools, der Reparatur oder des Ersatzes beschädigter Geräte und Einrichtungen. Führen Sie

außerdem eine Tiefenreinigung und Desinfektion des Pools durch.

Jährliche Reinigung

Führen Sie jährlich eine gründliche Inspektion und Reinigung durch, einschließlich einer umfassenden Überprüfung der Poolstruktur und der Reparatur oder des Austauschs gealterter und beschädigter Teile. Je nach Nutzung und Pflege des Pools kann es notwendig sein, einen vollständigen Wasseraustausch oder eine groß angelegte Wasseraufbereitung in Betracht zu ziehen.

Besondere Umstände

Wasserverschmutzung: Bei starker Wasserverschmutzung oder Ansammlung großer Mengen organischer Stoffe sollten sofortige Maßnahmen zur Wasseraufbereitung ergriffen werden, einschließlich der Erhöhung der Desinfektionsmitteldosierung, des teilweisen oder vollständigen Austauschs des Beckenwassers usw.

Wetteränderungen: Führen Sie bei starkem Regen, regnerischem oder sonnigem Wetter häufiger Wasserqualitätsprüfungen und -reinigungen durch, um die Stabilität des Wassers zu gewährleisten. Bereiten Sie das Schwimmbecken auf mögliche Schäden bei extremen Wetterereignissen wie Wirbelstürmen oder Überschwemmungen vor, indem Sie die Ausrüstung sichern und Trümmer entfernen.

Empfehlung für eine bequemere Reinigung: Beatbot AquaSense Pro

Wir alle wissen, dass die Bemühungen, den schönen Pool in einem schönen Zustand zu halten, eine Mühsal ist, aber Beatbot AquaSense Pro kann Ihnen einen Gefallen tun.

Effizienter 5-in-1-Poolreiniger

Der Beatbot AquaSense Pro bietet eine umfassende Reinigung, die Klärung, auf derWasseroberfläche schwimmende Ablagerungen, Rückstände an der Wasserlinie,Wandschmutz und Bodenschmutz beseitigt.

Optimierter Reinigungsweg

Ausgestattet mit Ultraschallsensoren scannt der AquaSense Pro Ihren Pool und nutzt CleverNav™ für präzise, sich nicht überschneidende Routen, um eine gründliche Reinigung zu gewährleisten.

Duales Bürstensystem

Das DuoSpeedFlex™-Doppelwalzenbürstensystem verdoppelt die Reinigungsleistung, da die vorderen und hinteren Bürsten unabhängig voneinander mit variablen Geschwindigkeiten arbeiten.

Mühelose Automatisierung

Mit der mühelosen Automatisierung über die Beatbot APP können Sie die Poolreinigung ganz einfach von selbst erledigen lassen, Ihre Reinigungsmodi auswählen und anpassen, OTA-Updates für Leistungsoptimierungen durchführen und sicherstellen, dass Ihr Pool nicht nur sauber, sondern auch gesund bleibt.

Wenn Sie diese Tipps beherzigen und innovative Technologie wie den Beatbot AquaSense Pro einsetzen, wird die Poolreinigung zum Kinderspiel.

Fazit: Der Schlüssel zum Pool-Paradies

Sie sehen also - bei der Poolpflege geht es nicht nur darum, das Wasser sauber zu halten, sondern auch darum, ein Stück Paradies in Ihrem eigenen Garten zu bewahren. Indem Sie auf eine regelmäßige Reinigung achten und die Effizienz des Beatbot AquaSense Pro nutzen, stellen Sie sicher, dass Ihr Pool auch in Zukunft ein glitzerndes Vergnügen bleibt.

Für manche Poolbesitzer kann die Bequemlichkeit bei der Poolreinigungsogar ein entscheidender Faktor sein. Ganz gleich, ob Sie die Reinigung manuell durchführen oder die Reinigung mit Hilfe mit moderner Technologie wie dem Beatbot AquaSense Pro selbst in die Hand nehmen - das Wichtigste ist, dass Ihr Pool in einem tadellosen Zustand bleibt.

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden

Ausgewählte Produkte

Beliebte Beiträge