Chitosan für Pools: Klareres Wasser mit weniger aggressiven Chemikalien

Traditionelle Poolreiniger halten Wasser oft klar, bringen aber Nebenwirkungen mit sich: strenger Geruch, gereizte Augen und trockene Haut. Manche hinterlassen zudem Rückstände, die ökologisch bedenklich sind. Chitosan bietet eine natürliche Alternative. Es wird aus Schalen von Garnelen und Krabben gewonnen und durch Deacetylierung in ein sicheres, biologisch abbaubares Biopolymer umgewandelt, das bereits in Lebensmitteln, Kosmetik und der Wasseraufbereitung genutzt wird.

Der Beatbot-Poolklärer besteht aus demselben natürlichen Wirkstoff. In Kombination mit den intelligenten Poolreinigungs-Robotern von Beatbot entsteht eine leistungsstarke und nachhaltige Lösung: klareres Wasser, weniger Chemieeinsatz und ein gesünderes Badeerlebnis – für Familien und Umwelt.

Wie wirkt Chitosan bei der Poolreinigung?

Anders als viele herkömmliche Poolchemikalien, die auf starke Oxidation oder Schwermetalle setzen, arbeitet Chitosan sanft und natürlich. Seine Moleküle sind positiv geladen und wirken wie Magnete für negativ geladene Partikel im Wasser – etwa Öle, Sonnencreme-Rückstände, Schmutz, Algenfragmente und bestimmte Metalle.

Gibt man Chitosan ins Poolwasser, verklumpen diese Partikel zu größeren „Flocken“. Diese sind groß genug, um vom Filtersystem aufgefangen zu werden oder sinken zu Boden, wo sie abgesaugt werden können. Das Ergebnis: klares, funkelndes Wasser – ohne sich ausschließlich auf aggressive Chemikalien zu verlassen.

Kurz gesagt: Chitosan ist ein natürlicher Klärer, der dem Filter die Arbeit erleichtert. Da es nicht in giftige Nebenprodukte zerfällt, entstehen keine schädlichen Rückstände im Wasser.

 

Vorteile von Chitosan im Pool

1. Gesundheit & Sicherheit

Für viele Familien ist wichtig, wie Poolchemie die Badenden beeinflusst. Herkömmliche Flockungsmittel und Klärer können Haut und Augen reizen. Chitosan ist bei den nötigen niedrigen Dosierungen (typisch 0,5–2 ppm) milde und gut verträglich. Es ist nicht toxisch; Studien zeigen eine hohe Sicherheit – ideal für Haushalte mit Kindern oder sensibler Haut.

2. Umweltfreundlich

Immer mehr Menschen achten auf nachhaltige Produkte. Chitosan passt perfekt dazu: Es ist biologisch abbaubar und zerfällt innerhalb weniger Wochen zu harmlosen Verbindungen wie Glucosamin. Anders als aluminiumhaltige Flockungsmittel oder synthetische Polymere trägt Chitosan nicht zu langfristiger chemischer Belastung bei. Das bedeutet sauberes Poolwasser und einen kleineren ökologischen Fußabdruck.

3. Kompatibel mit Chlor

„Brauche ich weiterhin Chlor?“ – Ja, aber oft weniger. Chitosan kann den Chlorbedarf um bis zu 30 % senken, weil es Verunreinigungen entfernt, die sonst Chlor verbrauchen würden. So arbeitet das Desinfektionsmittel effizienter, die Desinfektion bleibt sicher – und der Chemikalienverbrauch sinkt. Chitosan stört Algenmittel oder andere Behandlungen nicht und lässt sich daher leicht in die bestehende Pflege integrieren.

4. Zusätzliche Pluspunkte

  • Antibakterielle Eigenschaften: Wirkt natürlich gegen gängige Keime wie E. coli und Staphylococcus aureus.

  • Schwermetallbindung: Bindet Ionen wie Kupfer und Eisen und verhindert Verfärbungen sowie „grünes Wasser“.

  • Bessere Filterleistung: Verringert Feinstpartikel, verlängert die Lebensdauer von Sand- oder Kartuschenfiltern und reduziert Rückspülzyklen.

Chitosan vs. klassische Chemie

Merkmal Traditionelle Chemikalien (z. B. Alaun, synthetische Flockungsmittel) Chitosan (natürliches Biopolymer)
Herkunft Synthetisch oder aluminiumbasiert Aus Garnelen-/Krabbenschalen gewonnen
Sicherheit Kann Haut/Augen reizen; mögliche problematische Nebenprodukte Sanft, nicht toxisch; breit in Lebensmittel-, Kosmetik- und Wasseraufbereitung eingesetzt
Umweltwirkung Rückstände können bestehen bleiben, oft nicht abbaubar Vollständig biologisch abbaubar, umweltfreundlich
Wirksamkeit Wirksam, teils hohe Dosierungen nötig Wirksam bei niedrigen Dosierungen; steigert Filterleistung
Kompatibilität Funktioniert mit Chlor, reduziert Bedarf nicht Kompatibel mit Chlor; kann Chlorverbrauch um ~30 % senken

Chitosan ersetzt keine Desinfektion mit Chlor, ergänzt sie aber ideal: Das Wasser wird klarer, angenehmer und verträglicher – ohne die Nachteile eines hohen Chemikalieneinsatzes.

Fazit

Beatbot steht für sauberes Wasser und einen sauberen Planeten. Mit Chitosan – einem natürlichen Rohstoff aus Schalentieren – macht Beatbot die Poolpflege sicherer und umweltfreundlicher. Der Beatbot-Poolklärer ist biologisch abbaubar, sanft zur Haut und reduziert den Einsatz starker Chemikalien. In Kombination mit den smarten Reinigungsrobotern von Beatbot sorgt er für klares Wasser, weniger Reizungen und eine geringere Umweltbelastung. So wird Poolpflege einfach, gesund und grün – für Familien und Unternehmen gleichermaßen.

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden

Ausgewählte Produkte

Beliebte Beiträge