Warum ich die Beatbot AquaSense 2-Serie für die besten High-End-Poolroboter halte
Ich bin seit über 15 Jahren mitten im Poolgeschäft – ich repariere Pumpen, schrubbe Fliesen und entferne Laub für Kunden, die Perfektion verlangen. Als Poolprofi habe ich die Entwicklung von Poolrobotern von einfachen Geräten zu High-End-Geräten miterlebt, die die Schwerstarbeit übernehmen. Die Beatbot AquaSense 2-Serie, die auf der CES 2025 vorgestellt wurde, ist die Crème de la Crème der High-End-Modelle. Diese Produktreihe – AquaSense 2, AquaSense 2 Pro und AquaSense 2 Ultra – bietet modernste Technologie, erstklassige Leistung und maßgeschneiderte Funktionen, die Konkurrenten wie den Polaris F9450 Sport, den WYBOT S2, den Aiper Scuba S1 Pro und den Dolphin Nautilus CC Plus in den Schatten stellen. Hier erkläre ich, warum ich diese Serie für die beste Poolreinigungs-Serie halte. Wir geben einen detaillierten Einblick in ihre Funktionen, ihre Leistung und ihre Zielgruppe – und geben einen allgemeinen Überblick über die Wahl des richtigen Roboters.

Beatbot AquaSense 2-Serie: Präzision trifft Leistung
Die AquaSense 2-Serie basiert auf den Beatbot-Modellen von 2024 und bietet intelligentere Navigation und Vielseitigkeit. Ich habe schon Kunden gesehen, die viel Geld für Roboter ausgeben, die nicht die erwartete Leistung bringen. Daher bin ich an Geräten interessiert, die die Investition rechtfertigen. Alle drei Modelle sind kabellos – kein lästiges Kabelgewirr mehr, ein Geschenk des Himmels aus meiner Zeit als Profis –, bieten eine Saugleistung von 5.500 Gallonen pro Stunde, Doppelbürsten und einen leistungsstarken 13.400-mAh-Akku (10.000 mAh beim Basismodell). Jedes Modell bietet einzigartige Eigenschaften und erfüllt unterschiedliche High-End-Anforderungen.
-
AquaSense 2 (1.699€): Die Einstiegsoption der Spitzenklasse. Dieser Roboter konzentriert sich auf die Bodenreinigung mit einer Laufzeit von 4 Stunden und einem 3,7-Liter-Fangkorb. Seine Navigation ist unkompliziert – lineare Pfade, kein Schnickschnack –, aber er ist robust gebaut für Spritzbeton, Vinyl oder Fliesen. Ich würde ihn für kleinere Luxuspools empfehlen, wo Einfachheit auf Qualität trifft.
-
AquaSense 2 Pro (2.699€): Dieses Mittelklasse-Gerät bietet 5-in-1-Reinigung – Boden, Wände, Wasserlinie, Oberflächenreinigung und Wasserklärung – und läuft 11 Stunden im Abschöpfbetrieb oder 5 Stunden im Volllastbetrieb. Die HybridSense-KI mit 27 Sensoren kartiert Pools wie ein Profi und weicht Hindernissen geschickt aus. Er ist meine Wahl für mittelgroße High-End-Pools, die gründlich gereinigt werden müssen.
-
AquaSense 2 Ultra (3.850€): Das Flaggschiff, der Ultra, bietet einen Multi-Plattform-Modus für Stufen und Sonnenliegen sowie einen Chitosan-Klärer, der feine Ablagerungen auf natürliche Weise verklumpt. Er erreicht die gleiche Leistung wie der 5-in-1-Poolreiniger des Pro mit 8,5 Stunden Abschäumen oder 5 Stunden Schrubben und nutzt die gleiche KI-Technologie. Er ist das Nonplusultra für große, komplexe Pools mit anspruchsvollen Besitzern.

Im Vergleich zur High-End-Klasse
Ich habe schon viele Top-Bots getestet, und die AquaSense 2-Serie kann sich sehen lassen. Der Allradantrieb und der Vortex-Vakuum des Polaris F9450 Sport sind solide – ideal zum Klettern an Wänden und für große Ablagerungen –, aber seine Navigation wirkt im Vergleich zur KI von Beatbot veraltet, und es fehlt ihm an Wasserklärung. Der WYBOT S2 bietet kabellose Dreifachmotorleistung und App-Steuerung, doch seine Laufzeit von 3,5 Stunden verblasst im Vergleich zur Ausdauer des Ultra, und er stolpert auf Stufen. Die vier bürstenlosen Motoren und die Laufzeit von 180 Minuten des Aiper Scuba S1 Pro sind beeindruckend, mit einem 3-Mikron-Filter für Feinstaub, aber er neigt dazu, stecken zu bleiben – im Gegensatz zur adaptiven Kartierung des Ultra. Der Dolphin Nautilus CC Plus klettert Wände hoch und lässt sich per App steuern, überspringt aber Wasserlinien und Feinpartikelfilterung und hinterlässt Lücken, die der Pro und der Ultra mühelos füllen.
Die AquaSense 2-Serie glänzt mit ihrer KI-gesteuerten HybridSense-Navigation – 27 Sensoren, darunter Kameras und Ultraschall, machen sie zu einem wahren Pool-Genie. Ich habe schon gesehen, wie Roboter in den nierenförmigen Pools meiner Kunden Ecken verpassten oder sich verhedderten; diese hier nicht. Der Stufenreinigungsmodus des Ultra erledigt, was andere umgehen – meine Kunden in Tampa mit schicken Sonnenliegen würden das lieben. Das Klärsystem ist ebenfalls ein High-End-Vorteil – weniger Chlor, saubereres Wasser, zufriedenere Schwimmer. Klar, sie sind mit 11 kg schwerer (9 kg beim 2er), aber Smart Surface Parking lässt sie schweben und ermöglicht so ein einfaches Greifen – eine Linderung für meinen schmerzenden Rücken nach Jahren des Hebens.

Maßgeschneiderte Vorteile für unterschiedliche Bedürfnisse
Jedes Modell hat seine Nische. Der AquaSense 2 ist für den anspruchsvollen Einsteiger – beispielsweise einen Rentner mit einem makellosen 9-Meter-Pool, der Qualität ohne Komplexität sucht. Seine Bodenorientierung und seine Robustheit eignen sich für kleinere, einfachere Anlagen, bei denen kein Schnickschnack nötig ist. Der 2 Pro ist meine Wahl für vielbeschäftigte Führungskräfte mit einem 15-Meter-Pool – volle 5-in-1-Abdeckung, lange Laufzeit und intelligente Wege kümmern sich um Wände und Wasserleitungen, während sie im Büro sind. Der 2 Ultra ist für die Luxus-Fans – denken Sie an eine Villa in Tampa Bay mit Stufen, Vorsprüngen und einem tiefen Ende. Die All-in-One-Leistung und die umweltfreundliche Reinigung sind genau das Richtige für Besitzer, die Wert auf Perfektion und Umweltbewusstsein legen.
Empfehlung: Die Wahl Ihres High-End-Roboters
Die Wahl eines High-End-Reinigungsroboters hängt von Ihrem Pool und Ihrer Stimmung ab. Die Größe spielt eine Rolle – kleine Pools (unter 12 Metern) können mit der konzentrierten Leistung des AquaSense 2 rollen; größere oder anspruchsvollere Pools benötigen die Reichweite des Pro oder Ultra. Auch die Ausstattung zählt – Sie möchten Stufen und Wasserlinien reinigen lassen? Verzichten Sie auf einfache Bodenroboter wie den Polaris oder Dolphin. Die Navigation ist entscheidend – intelligente KI ist besser als zufällige Pfade, insbesondere in lLuxus-Layouts. Die Akkulaufzeit ist ein wichtiger Faktor – kabellos wie bei der AquaSense-Serie bedeutet keine Verwicklungen, aber überprüfen Sie die Laufzeit anhand der Anforderungen Ihres Pools. Denken Sie schließlich an die Wartung – Toplader-Körbe und natürliche Klärer reduzieren Aufwand und Chemikalien.
Für mich ist die AquaSense 2-Serie die perfekte Reinigungslösung für höchste Ansprüche. Die 2 ist ein solider Einstieg, die Pro ein Arbeitstier und die Ultra der König – jedes Modell ist langlebig und leistungsstark, wo andere scheitern. Nach Jahren des manuellen Schrubbens würde ich jedem Kunden raten: Passen Sie die Besonderheiten Ihres Pools an die Stärken dieser Bots an, und Sie schwimmen im Luxus, ohne einen Finger zu rühren. Beatbot hat die Nase vorn – intelligent, robust und jeden Cent wert.